
Neues Jahr, neues Glück!?
16. Januar 2020
Rückrundenstart in heimischer Halle – Bayerwald Volleys empfangen den TSV Friedberg II – Herren II verlieren doppelt
Am kommenden Samstag starten die Herren I der Bayerwald Volleys in die Rückrunde der Bayernliga Süd. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie – nachdem man die ersten fünf Partien allesamt gewinnen konnte – hoffen die Männer des Trainerduos Janda/Hirz auf einen gelungenen Start in die zweite Hälfte der Saison.
Mit dem TSV Friedberg II steht gleich zu Beginn ein wichtiges Spiel für die „Waidler“ an, rangiert der TSV schließlich nur knapp mit einem Punkt hinter den Volleys. Unter dem Staffelberg ist man sich der momentan doch sehr kritischen Lage bewusst und man möchte in den kommenden Spielen so viele Punkte wie möglich einfahren. Es gilt also, schnellstens aus der bedrohlichen Zone herauszukommen, um sich Luft zu den unteren Plätzen der Tabelle zu verschaffen, um so nichts mehr mit dem Abstieg oder den Relegationsplätzen zu tun zu haben. Ein Sieg gegen die Schwaben wäre dazu ein guter Anfang und Grund zur Hoffnung gibt der 3:1-Auswärtssieg zum Saisonauftakt im Oktober letzten Jahres. Zeit, um sich das verlorene Selbstvertrauen wieder anzutrainieren und die bestehenden Mängel auszumerzen, war genug vorhanden und so wurde jede Möglichkeit zum Trainieren genutzt. Unter anderem wurde auch am vergangenen Wochenende an drei Tagen intensiv trainiert, um bestmöglich vorbereitet in die zweite Saisonhälfte zu gehen. Spielertrainer Franz-Josef Hirz mit einem kurzen Resümee zur Vorbereitung rund um den Jahreswechsel: „Wir haben die Winterpause mit einigen Trainingseinheiten gut genutzt und sind somit gut vorbereitet auf das kommende Spiel gegen Friedberg zum Rückrundenauftakt. Wir freuen uns jetzt auch darauf, dass es wieder losgeht. Die Mannschaft will sich endlich wieder einmal belohnen und gleich positiv ins neue Jahr starten.“ Nun gilt es „nur noch“, das Trainierte auch auf dem Spielfeld abzurufen, um wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Diese Möglichkeit hat man schon am Samstag, den 18. Januar, um 20 Uhr in der heimischen „Staffelberg Arena“. Im Lager der Volleys hofft man natürlich auch auf die gewohnt lautstarke Unterstützung der Fans, die schon so oft ein wichtiger Faktor waren und das Team zur Höchstleistung anspornten.
Herren II mit Rückrunden-Fehlstart
Einen gebrauchten Tag erwischte die zweite Mannschaft von Coach Benedikt Rosenberger bei ihren beiden Heimspielen gegen den TSV Unterhaching III und den MTV München III.
In der ersten Partie gegen Unterhaching verschlief sie gleich den Beginn des ersten Satzes und lag schnell mit 1:5 zurück. Im weiteren Satzverlauf wuchs der Rückstand sogar noch an, was vor allem daran lag, dass die Gastgeber in Block und Feldabwehr nicht auf der Höhe waren. Ein 17:25 aus SG-Sicht stand schließlich zu Buche. Der zweite Durchgang verlief ähnlich bis zu einem 16:24-Rückstand. Erst da konnten die SG-Volleys zeigen, dass sie in der Lage sind, den Gästen Paroli zu bieten. Fünf Punkte in Serie sorgten für ein kleines Erfolgserlebnis, auch wenn der Satz letztendlich mit 21:25 abgegeben wurde. Mit etwas mehr Selbstbewusstsein auf Seite der Hausherren entwickelte sich im dritten Satz endlich ein Volleyballspiel auf Augenhöhe. Bis zum Stande von 20:20 konnte sich kein Team absetzen, dann gelangen den Bayerwald Volleys drei Punkte am Stück und der Satzgewinn war in greifbarer Nähe. Unstimmigkeiten im Spielaufbau machten diese Chance aber wieder zunichte und Haching konnte seinerseits 24:23 in Führung gehen. Zwei Matchbälle konnten die Gastgeber noch abwehren, dann mussten sie sich doch mit 25:27 geschlagen geben.
Die zweite Begegnung mit dem MTV München III begann ähnlich wie die erste. Nach verschlafenem Satzbeginn (4:9) fanden die SG´ler nie richtig ins Spiel und gaben den Satz klar ab (17:25). Im zweiten Durchgang stabilisierten sich die Bayerwaldler dann aber vor allem in der Annahme, wodurch mehr und mehr Angriffe über die beiden Mittelblocker gespielt werden konnten, die meist erfolgreich waren. Nach einer zwischenzeitlichen 20:15-Führung begann dann aber wieder das große Zittern. Sage und schreibe acht Punkte in Folge machten die Gäste vom MTV und zogen bis zum 20:23 vorbei. Mit großem Kampfgeist konnten die SG-Volleys aber kontern und ihrerseits mit einer Punkteserie den Satz für sich entscheiden (25:23). Doch wie so oft in dieser Saison konnte dieser Schwung nicht in den weiteren Spielverlauf mitgenommen werden. Die Sätze drei (16:25) und vier (20:25) gingen wieder an den MTV.
Mit diesen beiden Niederlagen fiel die SG-Reserve auf den vorletzten Tabellenrang zurück und ist voll im Abstiegskampf angekommen. Beim kommenden Auswärtsspiel in Grafing Ende Januar wäre somit jeder Punkt wertvoll.
Herren IV siegen im Derby gegen Herren III
Gleichzeitig zu den Landesliga-Herren trugen die 3. Und 4. Mannschaft in der Nachbarhalle das vereinsinterne Derby aus. Dabei setzte sich letztlich das erfahrenere Team rund um Berthold Hagel und Werner Lehner mit 3:1 durch. Mit dem gleichen Ergebnis gewannen die „Vierte“ im Anschluss gegen den direkten Meister-Konkurrenten SV Aicha v.W., wodurch man momentan mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze der Bezirksklasse N/O rangiert. Die Nachwuchs-Akteure von Christoph Fuchs´ Herren III mussten sich am Ende des Tages noch mit 0:3 gegen Aicha geschlagen geben und müssen damit weiterhin auf die ersten Zähler der Saison warten.