
Kracher zum Auftakt ins neue Jahr
11. Januar 2020
Drittliga-Volleyballer empfangen am Samstag zuhause Aufstiegskandidat VC Dresden
Weg mit dem Weihnachtsspeck. Vorbei die freien Tage auf der Couch. Diesen Samstag geht’s für die Deggendorfer Volleyballer um 19 Uhr in der Comeniushalle los ins neue Volleyball-Jahrzehnt. Schluss mit Gans, Lebkuchen und Weihnachtslikör. Zurück zum gelb-blauen Leder und ans Netz.


Kapitän Michael Brunner möchte heute sein Team zu einen weiteren Erfolg führen. Foto: SP4ORT.de / Robert Geisler
Zum Auftakt begrüßen die Donaustädter den VC Dresden. Die Sachsen haben vor der Saison klar das Ziel Aufstieg ausgegeben. Aktuell rangieren sie (mit einem Spiel weniger) auf dem vierten Tabellenplatz, sieben Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Mühldorf. Viele Ausrutscher dürfen sich die Elbstädter nicht mehr erlauben, um ihr selbsterklärtes Ziel noch erreichen zu können. Deshalb werden Sie topmotiviert und mit dem Selbstvertrauen von vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen die lange Reise nach Deggendorf antreten.
Doch auch die Gastgeber haben vor Weihnachten überzeugt – 12 Punkte aus den letzten vier Partien – sprechen ebenfalls für einen klaren Aufwärtstrend. „Die Weihnachtspause kam uns eigentlich gar nicht so recht“, fasst Trainer Szabi Bergerszaszy den vergangenen Monat zusammen. „Wir sind richtig ins Rollen gekommen und haben wieder sehr druckvolles und fehlerfreies Volleyball gespielt. Dresden ist jetzt aber auch ein anderes Kaliber. Sie sind sehr aufschlag- und blockstark und haben zwei sehr starke Außenangreifer und Mittelbocker. Wir brauchen uns aber nicht verstecken. Meine Jungs haben zuletzt sehr überzeugend gespielt.“
Insbesondere Michi Brunner hatte mit den berechtigten MVP-Ehrungen aus den drei letzten Spielen ein feines Händchen bewiesen. Der Kapitän bleibt bescheiden: „Wir hatten in den letzten Spielen eine sehr stabile Annahme und meine Angreifer haben mich nicht hängen gelassen und gut gepunktet. Wichtig ist, dass wir jetzt gut ins neue Jahr starten. Bereits im Hinspiel hatten wir unseren ersten Sieg in Dresden vor Augen (2:3, d. Red.) und hätten den Sack dort zu machen müssen. Allerdings haben wir dabei auch davon profitiert, dass Dresden zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Topform war. Lassen wir uns überraschen wie sie aus der Winterpause kommen.“
Diese Winterpause haben die Deggendorfer vor allem zur Erholung von den anstrengenden Dezemberwochen genutzt. Erst am 05. und 06.01 bat Bergerszaszy mit einem kleinen Trainingslager inklusive Testspiel gegen Regionalligist VC Amberg zum Aufgalopp. Zuspieler Sebastian Schwarz hat seine Verletzung auskuriert und ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Auch Thomasz Wieczorek steigt nach Vaterfreuden im neuen Jahr wieder ein. Die Motivation auf Seiten der Donaustädter und der Ansporn an eine erfolgreiche zweite Halbserie ist auf jeden Fall vorhanden. „Wir haben leider am Anfang der Saison zu viele Punkte liegen gelassen um ganz oben ein Wörtchen mitzureden.“, so ein vorfreudiger Außenangreifer Sebastian Burgis, der ganz nebenbei mit Partner Jojo Klinkert am 05.01. noch bayerischer Vize-Meister beim Indoor Beach-Turnier in Kirchweidach geworden ist. “Insbesondere daheim haben wir teilweise grausige Spiele abgeliefert. Das wollen wir nun wieder anders machen und unser lautes Publikum für ihre Unterstützung mit spektakulärem Volleyball belohnen.“ Volleyball-Spektakel zwischen den beiden Teams war in der Vergangenheit eigentlich immer geboten. Und so soll es auch diesmal wieder sein, wenn um 19 Uhr der erste Drittligaaufschlag des Jahres in der Comenius Halle angepfiffen wird und sich die Herren wieder auf zahlreiche Unterstützung freuen.