Deggendorfer Derbysieg gegen Niederviehbach

Deggendorfer Derbysieg gegen Niederviehbach

18. Februar 2020 Aus Von R_Geisler

Dezimierte Deggendorfer dominieren Niederbayernderby

Es war also alles bereitet für ein spannendes Derby und ein Spiel auf Augenhöhe, doch vor den zahlreichen Zuschauern in der Comenius-Halle zeigte sich schnell, dass auch der zweite Anzug der Hausherren mustergültig sitzt und für die Gäste eine Nummer zu groß ist.

Freuen konnten sich die Deggendorfer, die auch mit der dezimierten Mannschaft einen 3:1 Sieg gegen Niederviehbach einfahren konnte. Archiv-Foto: SP4ORT.de

„Für uns war es zum Einen sehr wichtig schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen und zum Anderen die unglückliche Hinspiel-Niederlage vergessen zu machen“, äußerte sich ein kämpferisch gestimmter Außenangreifer Johannes Schwarz. So viel sei verraten: Beides gelang den Deggendorfern auf souveräne Art und Weise und das obwohl die Vorzeichen alles andere als gut standen. Mit Constantin Schmid, Sebastian Reichart und Michi Brunner fehlten gleich drei Stammkräfte und es wartete zudem ein Gegner, der in den letzten fünf Spielen immer punktete und sich offensichtlich im Aufschwung befindet. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass dies für den TSV Niederviehbach auch dringend notwendig ist, stehen die Mannen um Trainer Sebastian Dollinger nur einen mickrigen Punkt vor einem Abstiegsplatz.

„Dieses Spiel hat eindrucksvoll unsere größte Stärke gezeigt“, resümiert ein zufriedener Libero Carlos Burgis, „die Breite in unserem Kader ist einmalig und der Trainer hat dadurch viele Möglichkeiten auf Ausfälle oder Schwächephasen zu reagieren.“ So begannen Christoph Reichhart, Carlos Burgis, Sebastian Schwarz und auf der Reservebank fand sich mit Martin Wieser auch noch eine Koryphäe des bayerischen Volleyballsports. Die Donaustädter agierten ab dem ersten Punkt im Stile einer Spitzenmannschaft. Viel Druck im Aufschlag, eine stabile Annahme und im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen. Eine dieser war es Vinci Graven auf die Diagonalangreifer Position zu stellen. Ihn bekamen die fast schon verzweifelt wirkenden Gäste zu keinem Zeitpunkt der Partie in den Griff und er wurde später auch völlig verdient als besten Spieler der Partie ausgezeichnet. „Ich habe den Luxus, dass ich viele Spieler auf verschiedenen Positionen einsetzen kann“, schwärmt Trainer Szabi Bereegszaszy; „das hilft uns nicht nur im Training sondern auch in so wichtigen Spielen.“

Klar sah es nach den ersten beiden Sätzen aus. 25:21 und 25:18 hieß es nach den ersten zwei Durchgängen. Fans, Betreuer und auch Spieler waren sich hier wohl bereits sicher, dass dies ein glatter Heimerfolg werden würde. Doch die Gästen gaben im Mute der Verzweiflung noch einmal alles, stellten auf vielen Positionen um und profitierten in dieser Phase auch von Fehlern und Ungenauigkeiten der Hausherren und entschieden den Satz mit 22:25 für sich. Zuspieler und Ersatzkapitän Sebastian Schwarz legt den Finger in die Wunde: „Das darf uns eigentlich nicht passieren. Wir haben im dritten Satz viele falsche Entscheidungen getroffen und einen geschlagenen Gegner zurück ins Spiel gebracht, das kann auch gewaltig nach hinten losgehen.“ Diese Einschätzung ist durchaus korrekt, trat aber nicht ein, weil man sich sehr schnell und beeindruckend wieder am Riemen riss. Starke Blockarbeit, eine kluge Ballverteilung und taktische Disziplin brachen den letzten Widerstand und die Gäste ergaben sich ihrem Schicksal, dem 25:15 Satz- und somit auch Spielverlust.

Durch diese drei Punkte festigen die Deggendorfer mit nunmehr 31 Zählern ihren dritten Tabellenplatz. Der Spielplan hat jetzt eine spielfreie Woche vorgesehen ehe es am 29.2.2020 ins Frankenland nach Zirndorf geht.